Was ist Kunsttherapie?
Die Kunsttherapie gehört zu den Kreativtherapien.
Sie basiert auf der Erkenntnis, dass das Gestalten von Bildern und andere künstlerischen Ausdrucksformen eine heilende Wirkung auf den Menschen haben kann.
Dabei geht es nicht darum, Kunstwerke zu erschaffen, sondern einen Zugang zu unserer inneren Welt durch Bilder zu bekommen und uns selbst dadurch besser kennen zu lernen. Das Bild wird in der Kunsttherapie zum Spiegel der Seele.
Werke werden nicht bewertet. Das soll den Klient*innen ermöglichen, sich frei und ohne Angst vor Fehlern auszuprobieren.
Kunsttherapie fördert und sensibilisiert die Sinneswahrnehmung und die individuelle Kreativität.
Sie stärkt die Selbstwirkungs- und Selbstheilungskräfte und unterstützt persönliche Entwicklungsprozesse.
Für wen ist Kunsttherapie geeignet?
Die Kunsttherapie ist sehr vielseitig einsetzbar und anwendbar. Sie eignet sich für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie ältere Menschen zur Unterstützung bei psychischen Störungen und körperlichen Erkrankungen sowie bei Selbstfindungs- und Entwicklungsprozessen.
Als Kunsttherapeutin biete ich verlässliche Begleitung zu folgenden Themen:
-
Unterstützende Begleitung bei Burn-Out-Erkrankungen, Depressionen, Angst- und Zwangserkrankungen
-
Unterstützung in Krisen und bei Lebensabschnittsthemen
-
Hilfe bei Gefühlen von Trauer, Angst, Unsicherheit
-
Entlastung und Hilfe in Stresssituationen
-
Ressourcenstärkung für Kinder, Jugendliche und Eltern
-
Begleitung bei Demenzerkrankungen
-
Persönliche Entfaltung und künstlerische Selbsterfahrung
Angebot
Therapieeinheit im Einzelsetting
€ 90,-- / Einheit 90 Min.
Sozialtarife auf Anfrage
Gerne auch online
Hausbesuche bei körperlichen oder sonstigen Einschränkungen möglich